J+S TVL Leichtathletik
![]() |
Jugend+Sport (J+S) ist das Sportförderungsprogramm des Bundes für 10- bis 20-jährige Kinder und Jugendliche. Seit Kurzem können auch
Dieses grosse Werk bildet das Herzstück des Vereinssports in der Schweiz. |
![]() |
Jugend+Sport (J+S) ist das Sportförderungsprogramm des Bundes für 10- bis 20-jährige Kinder und Jugendliche. Seit Kurzem können auch
Dieses grosse Werk bildet das Herzstück des Vereinssports in der Schweiz. |
Prävention und Sensibilisierung zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen sind im TVL stark verankert
Im Leitbild des TVL steht:
Entsprechend pflegt die TVL Leichtathletik die Zusammenarbeit mit SwissOlympic und der Fachstelle LIMITA.
Frau Catherine Moser Jenni (24.01.1971) ist die TVL-Ansprechsperson in allen Belangen rund im das Thema Prävention und Sensibilisierung zum Schutz unserer Kinder. Bei Fragen und Anregungen oder für Beratungen ist Catherine wie folgt erreichbar:
Frau Catherine Moser Jenni
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobile: 079 370 89 04
Links und weiter Informationen:
Sexuelle Ausbeutung kann überall vorkommen. Verantwortlich für den Schutz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit Einschränkungen sind nicht die potentiellen Opfer, sondern die Bezugspersonen in deren Umfeld. Sie bauen Schwellen ein zur Erschwerung von Taten, erkennen erste Anzeichen von Distanzverlusten und handeln achtsam und konsequent. Limita unterstützt Bezugspersonen, Teams, Arbeitsgruppen und Leitungspersonen, diese Verantwortung wahrzunehmen.
Der Verein Limita wurde 1990 gegründet. Er ist politisch und konfessionell unabhängig. Sein Zweck ist es, sexuelle Ausbeutung vorzubeugen und den Aufbau von Strukturen zu fördern, die es ermöglichen, bereits stattfindende sexuelle Ausbeutung zu beenden.
Adressen und Kontakte für Fachauskünfte, LIMITA
Woow! Die Leichtathletik Europameisterschaften 2014 kommen nach Zürich. Im legendären Leichtathletik-Stadion Letzigrund kämpfen zwischen dem 12. und 17. August 2014 rund 1400 Athletinnen und Athleten aus 50 Ländern in 47 Disziplinen um die Medaillen. Ein Event der Superlative mit Action, Spannung und vielen Emotionen wartet auf Dich! Website der EM.
> Website der Swiss Starters 2014
TVL Ticketaktion
Sichere dir das Day-Package für CHF 110.- statt 125.- und das Half-Day-Package für 55.-. Die 8 TVL-Sitzplatze liegen im Sektor 10 (Kategorie 3). «Es het, solang's het!»
noch verfügbar | Di, 12.08. | Mi, 13.08. | Do, 14.08. | Fr, 15.08. | Sa, 16.08. | So, 17.08. |
Vormittag |
0 |
5 (30.-) | 6 (30.-) | 8 (30.-) | 4 (110.-) | 0 |
Nachmittag/Abend | 0 | 0 | 0 | 0 |
Bestellablauf:
Gönner der TVL EM-Kandidaten 2014
Trage dazu bei, dass das EM-Jahr 2014 ein erfolgreiches Jahr für unsere TVL-Athleten wird! Der Aufwand, um die Limiten zu knacken und sich professionell auf den Wettkampf vorzubereiten, ist nicht nur zeitlich sehr gross, sondern auch finanziell äusserst herausfordernd. Als Verein möchten wir die Athletinnen und Athleten bestmöglich unterstützen und sind daher auch auf Zuwendungen unserer Gönner angewiesen.
Jeder noch so kleine Betrag ist willkommen und hilft uns und den Athleten weiter. Einzahlungen bitte auf folgendes Konto mit dem Vermerk «Gönner TVL EM-Athleten 2014»:
PC-Konto: 85-45884-9
Lautend auf: TVL Leichtathletik, 3000 Bern
Unter allen Gönnern, die seit 2012 mind. 100.- einbezahlt haben, werden Mitte April zwei EM Tickets für einen frei wählbaren Tag verlost (Stichtag der Einzahlung ist 31.03.14).
Trainer, Athleten/innen: Kontaktangaben
7 besten Resultate der Saison, Maximal 9 Sterne pro Disziplin |
|||||||||||||||||||
Weit | Drei | 100m | 200m | Hürden | Hoch | Anzahl | |||||||||||||
*** | ** | * | *** | ** | * | *** | ** | * | *** | ** | * | *** | ** | * | *** | ** | * | Sterne* | |
Marlen | 5.70 | 5.60 (1) |
5.50 (2) |
12.10 | 11.90 | 11.70 (3) |
12.90 | 13.10 (1) |
13.30 | 26.30 | 26.80 | 27.30 | 1.55 | 1.50 | 1.45 | 8 | |||
Daniela | 5.75 (3) |
5.65 (3) |
5.55 (1) |
11.60 | 11.40 | 11.20 | 12.80 | 13.00 (1) |
13.20 (2) |
26.00 | 26.50 | 27.00 | 15.00 | 15.50 | 16.00 | 1.55 | 1.50 | 1.45 | 13 |
Ramona | 5.60 |
5.50 (1) |
5.40 (1) |
11.30 | 11.10 | 10.90 | 12.80 | 13.00 | 13.20 | 26.30 | 26.80 | 27.30 | 1.50 | 1.45 | 1.40 | 3 | |||
Tanja | 5.20 |
5.10 | 5.00 | 11.00 | 10.80 (1) |
10.60 (1) |
13.20 | 13.40 | 13.60 | 27.00 | 27.50 | 28.00 | 1.50 | 1.45 | 1.40 | 3 | |||
Joëlle | 5.00 |
4.85 | 4.70 | 10.60 | 10.40 (1) |
10.20 | 13.20 | 13.40 | 13.60 | 27.50 | 28.00 | 28.50 | 1.45 | 1.40 | 1.35 | 2 | |||
Avani | 4.50 |
4.35 | 4.20 | 9.20 | 9.00 | 8.80 (1) |
13.60 | 13.80 | 14.00 | 28.50 | 29.00 | 29.50 | 1.40 | 1.35 | 1.30 | 1 | |||
Sabrina | 4.80 |
4.65 | 4.50 (1) |
10.40 (1) |
10.20 (2) |
10.00 (1) |
13.30 | 13.50 | 13.70 | 27.00 | 27.50 | 28.00 | 16.60 | 17.10 | 17.60 | 1.45 | 1.40 | 1.35 | 9 |
Sahra | 5.00 |
4.85 (1) |
4.70 (4) |
10.60 (2) |
10.40 (3) |
10.20 | 13.20 | 13.40 | 13.60 | 27.00 | 27.50 | 28.00 | 1.55 | 1.50 | 1.45 (1) |
16 | |||
Anna | 5.30 (8) |
5.15 | 5.00 | 10.20 | 10.00 | 9.80 | 12.70 (5) |
12.90 (2) |
13.10 | 25.50 | 26.00 (3) |
26.50 (3) |
14.30 | 14.80 | 15.30 (1) |
1.45 | 1.40 (1) |
1.35 | 30 |
Moritz | 6.25 (1) |
6.10 (1) |
5.95 (4) |
12.80 | 12.60 (1) |
12.40 (1) |
11.70 | 11.85 | 12.00 (3) |
23.80 (1) |
24.20 | 24.60 | 14.70 | 15.20 | 15.70 (1) |
1.75 | 1.70 (1) |
1.65 | 21 |
Fabio | 6.80 (7) |
6.70 (1) |
6.60 (1) |
14.00 (2) |
13.80 | 13.60 (1) |
11.20 (4) |
11.35 (1) |
11.50 | 22.80 (2) |
23.20 | 23.60 | 1.90 | 1.85 | 1.80 (1) |
32 |
6 besten Resultate der Saison, Finale Version vom 01.10.17 | |||||||||||||
Weit | Drei | 100m | 200m | Anzahl | |||||||||
*** | ** | * | *** | ** | * | *** | ** | * | *** | ** | * | Sterne * | |
Marlen | 5.70 (2) | 5.60 (3) | 5.50 (1) | 12.20 (1) | 12.00 (2) | 11.80 (2) | 12.70 | 12.85 (2) | 13.00 (1) | 25.80 | 26.10 | 26.40 | 15 (6) |
Tanja | 5.20 (1) | 5.10 | 5.00 (4) | 10.60 (1) | 10.45 (2) | 10.30 (2) | 13.30 | 13.45 (1) | 13.60 (1) | 27.00 | 27.30 | 27.60 | 13 (6) |
Daniela | 5.60 (4) | 5.50 (2) | 5.40 (3) | 11.40 (1) | 11.30 (1) | 11.20 (1) | 12.80 | 12.95 (3) | 13.10 | 26.00 | 26.30 | 26.60 | 17 (6) |
Ramona | 5.60 (2) | 5.50 (1) | 5.40 (3) | 11.30 (1) | 11.15 | 11.00 | 12.80 | 12.95 (1) | 13.10 | 26.00 | 26.30 | 26.60 | 14 (6) |
Mischa | 6.80 | 6.65 | 6.50 | 13.60 | 13.30 | 13.00 | 11.40 | 11.60 | 11.80 | 23.30 | 23.60 | 23.90 | 0 |
Joëlle | 5.00 | 4.90 | 4.80 | 10.50 | 10.35 (1) | 10.20 | 13.30 | 13.45 | 13.60 | 27.00 | 27.30 | 27.60 | 2 (1) |
Avani | 4.50 | 4.40 | 4.30 | 9.15 | 9.00 | 8.85 | 13.60 | 13.75 | 13.90 | 28.80 | 29.20 | 29.60 | 0 |
Zoé | 5.00 | 4.90 | 4.80 | 13.40 | 13.55 | 13.70 | 27.00 | 27.30 | 27.60 | 0 | |||
Sabrina | 4.80 | 4.70 | 4.60 | 9.80 (1) | 9.65 (1) | 9.50 | 13.30 | 13.45 | 13.60 | 27.00 | 27.30 | 27.60 | 5 (2) |
Stadt Bern, Sportamt: Schutzkonzept organisierter Sport in Sportanlagen
Version: 14. September 2020
Ersteller: David Spichiger, Präsident und Corona-Beauftrager
Neue Rahmenbedingungen
Seit dem 6. Juni 2020 ist der Trainingsbetrieb in allen Sportarten unter Einhaltung von vereinsspezifischen Schutzkonzepten wieder zulässig. Auf den 22. Juni sind weitere Anpassungen in Kraft getreten. Bei Sportaktivitäten, in denen ein dauernder enger Körperkontakt erforderlich ist, wird empfohlen, die Trainings in beständigen Gruppen stattfinden zu lassen. Als enger Kontakt gilt dabei die längerdauernde (>15 Minuten) oder wiederholte Unterschreitung einer Distanz von 1.5 Metern ohne Schutzmassnahmen.
Folgende fünf Grundsätze müssen im Trainingsbetrieb zwingend eingehalten werden:
1. Nur symptomfrei ins Training
Personen mit Krankheitssymptomen dürfen NICHT am Trainingsbetrieb teilnehmen. Sie bleiben zu Hause, resp. begeben sich in Isolation und klären mit dem Hausarzt das weitere Vorgehen ab.
2. Abstand halten
Bei der Anreise, beim Eintreten in die Sportanlage, in der Garderobe, bei Besprechungen, beim Duschen, nach dem Training, bei der Rückreise – in all diesen und ähnlichen Situationen sind 1.5 Meter Abstand nach wie vor einzuhalten. Wo der Abstand nicht gewährleistet ist, muss eine Gesichtsmaske getragen werden oder eine zweckmässige Abschrankung (z.B. Plexiglas) installiert sein. Auf das traditionelle Shakehands und Abklatschen ist weiterhin zu verzichten. Einzig im eigentlichen Trainingsbetrieb ist der Körperkontakt in allen Sportarten wieder zulässig.
3. Gründlich Hände waschen
Händewaschen spielt eine entscheidende Rolle bei der Hygiene. Wer seine Hände vor und nach dem Training gründlich mit Seife wäscht, schützt sich und sein Umfeld.
4. Präsenzlisten führen
Enge Kontakte zwischen Personen müssen auf Aufforderung der Gesundheitsbehörde während 14 Tagen ausgewiesen werden können. Um das Contact Tracing zu vereinfachen, führt der Verein für sämtliche Trainingseinheiten Präsenzlisten. Die Person, die das Training leitet, ist verantwortlich für die Vollständigkeit und die Korrektheit der Liste und dass diese dem/der Corona-Beauftragten in vereinbarter Form zur Verfügung steht (vgl. Punkt 5). In welcher Form die Liste geführt wird (doodle, App, Excel, usw.) ist dem Verein freigestellt.
5. Bestimmung Corona-Beauftragte/r des Vereins
Jede Organisation, welche die Wiederaufnahme des Trainingsbetriebs plant, muss eine/n Corona-Beauftrage/n bestimmen. Diese Person ist dafür verantwortlich, dass die geltenden Bestimmungen eingehalten werden. Bei unserem Verein ist dies David Spichiger für den Leistungssport und Daniela Schlatter für den Nachwuchsbereich. Bei Fragen darf man sich gerne direkt an sie wenden.
6. Besondere Bestimmungen
Eltern, welche ihre Kinder ins Training begleiten unterliegen ebenfalls den Bestimmungen.
Bern, 14. September 2020 Vorstand TVL Leichtathletik